
Pauline ist Recruiterin bei Albers Advisory und begleitet Menschen mit Empathie, Struktur, Begeisterung und einem feinen Gespür für Potenziale. Sie steht für faire Chancen, offene Kommunikation und eine individuelle Recruiting-Betreuung, die über die reine Vermittlung hinausgeht. In ihrer Arbeit verbindet sie Professionalität mit Menschlichkeit und schafft so nachhaltige Verbindungen zwischen Kandidat*innen und Unternehmen.
Einstieg und Persönlichkeit
Albers Advisory: Welche Werte leiten dich – beruflich wie auch persönlich?
Pauline Thurn: Gleichberechtigung & Fairness, Offene Kommunikation, Respekt & Wertschätzung, Unvoreingenommenheit, Verantwortung & Zuverlässigkeit, Weiterentwicklung & Lernbereitschaft, Nachhaltigkeit & Achtsamkeit
Albers Advisory: Wenn du heute nicht in der Beratung wärst – was würdest du machen?
Pauline Thurn: Wenn ich heute nicht in der Beratung wäre, könnte ich mir gut eine Tätigkeit in der Begleitung und Beratung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung vorstellen. Gleichzeitig reizen mich Berufe im sozialen Bereich mit kreativen Komponenten, etwa in der Tanz- oder Musiktherapie, -pädagogik oder Kulturpädagogik, weil ich dort meine Leidenschaft für Musik und Tanz mit der Arbeit mit Menschen verbinden könnte.Gibt es eine Eigenschaft oder Arbeitsweise, die dich besonders auszeichnet?
Albers Advisory: Gibt es etwas, das dein Team oder deine Kund*innen oft über dich sagen?
Pauline Thurn: Kandidat*innen sagen, dass sie die Zusammenarbeit mit mir als wertschätzend und persönlich erleben. Sie sagen auch, dass ich wirklich zuhöre, transparent kommuniziere und ein echtes Interesse an den Menschen zeige. Auffällig scheint für viele auch zu sein, dass ich sie individuell begleite – nicht nur bis zur Vermittlung, sondern auch darüber hinaus.
Position und Rolle bei Albers Advisory
Albers Advisory: Was ist deine Rolle im Team und welche Aufgaben übernimmst du?
Pauline Thurn: Meine Rolle im Team ist von Anfang an sehr vielfältig gewesen. Neben dem Kernbereich Recruiting habe ich auch Henning in vielen Themen zugearbeitet, gerade weil wir anfangs nur zu zweit waren. So habe ich zum Beispiel Social Media übernommen, Präsentationen erstellt oder Recherchen gemacht. Ein großer Meilenstein war die Einführung unseres Bewerbermanagementsystems und die Gestaltung der Recruiting-Prozesse.
Heute liegt mein Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Betreuung des Recruiting-Prozesses – von der Beauftragung bis zur erfolgreichen Besetzung. Dazu gehören die Entwicklung von Stellenprofilen gemeinsam mit unseren Kund*innen, die aktive und passive Kandidat*innensuche, Erstgespräche, das Screening und die Präsentation von Profilen sowie die Koordination von Folgegesprächen. Außerdem führe ich im Rahmen unserer Partnerschaft mit der D² Denkfabrik Diversität Workshops im Bereich Diversity & Inclusion durch.
Albers Advisory: In welchen Bereichen können Kund*innen besonders von deiner Arbeit profitieren?
Pauline Thurn: Kund*innen profitieren davon, dass ich im Recruiting nicht nur auf die fachliche Qualifikation achte, sondern auch auf die Werte und die Persönlichkeit. Außerdem helfe ich dabei, Potenziale zu erkennen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. So entstehen sehr passende und nachhaltige Verbindungen, die langfristig gut funktionieren.
Beruflicher Hintergrund und fachliche Kompetenz
Albers Advisory: Welche fachlichen Schwerpunkte bringst du mit ins Team?
Pauline Thurn: Ich bringe eine sozialwissenschaftliche Perspektive ins Team mit. Mein Hintergrund liegt in Politikwissenschaft und Soziologie, und im Master habe ich mich auf Diversitätsmanagement spezialisiert. Dadurch habe ich ein gutes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge, Organisationen und die Bedeutung von Vielfalt und Chancengerechtigkeit – Themen, die ich auch im Recruiting und in unseren Workshops praktisch einbringen kann.
Albers Advisory: Gab es Stationen oder Erfahrungen, die dich besonders geprägt haben?
Pauline Thurn: Besonders geprägt haben mich zweierlei Erfahrungen: Zum einen meine Masterarbeit in einem internationalen Industriekonzern. Da habe ich mich mit dem Thema DE&I beschäftigt und ein unternehmensspezifisches Konzept entworfen, wie man Vielfalt & Inklusion im Unternehmen messbar machen und strategisch steuern kann. Zum anderen meine Praktika im sozialen Bereich – in der Jugendpflege und in der Sozialpädagogik. Dort habe ich gelernt, Menschen so anzunehmen und wertzuschätzen, wie sie sind, das Umfeld entsprechend bedürfnisgerecht anzupassen und unvoreingenommen zu bleiben. Diese Erfahrungen prägen bis heute meine Haltung und meine Arbeit.
Albers Advisory: Gibt es bestimmte Themen, die dir dabei besonders am Herzen liegen?
Pauline Thurn: Mir liegt besonders am Herzen, dass Menschen aus Minderheitengruppierungen die gleichen Chancen bekommen wie die Dominanzgesellschaft. Wichtig ist mir auch ein sensibler Umgang mit Mehrfachdiskriminierung im
Kontext der Intersektionalität. Ich möchte dazu beitragen, dass Barrieren erkannt und abgebaut, Potenziale sichtbar gemacht und neue Wege eröffnet werden.
Werte und Haltung
Albers Advisory: Welche Werte und Prinzipien sind dir bei der Arbeit mit Kund*innen und Kandidat*innen besonders wichtig?
Pauline Thurn: Mir ist es wichtig, offen und transparent mit Kund*innen und Kandidat*innen zusammenzuarbeiten. Ich möchte mir Zeit nehme, ihre jeweiligen Anliegen und Bedürfnisse wirklich genau zu erfassen und zu berücksichtigen. Außerdem lege ich Wert auf regelmäßige Absprachen, damit beide Seiten jederzeit gut informiert sind und wir gemeinsam verbindlich vorgehen können.
Albers Advisory: Gibt es ein Motto oder eine Haltung, die dich im Berufsleben leitet?
Pauline Thurn: „Flexibility without structure isn’t flexibility at all; it’s just chaos.“ — Amanda Montell
Unternehmenskultur und Team
Albers Advisory: Was macht die Zusammenarbeit im Team für dich besonders?
Pauline Thurn: Die Zusammenarbeit im Team ist für mich besonders durch den persönlichen Austausch geprägt – wir teilen nicht nur unsere Highlights, sondern können auch offen über kleine Fails lachen. Mir gefällt, dass wir wirklich an einem Strang ziehen und dabei flexibel in Arbeitszeit und -ort sind. Gleichzeitig haben wir eine sehr direkte und schnelle Kommunikation, sodass man sich jederzeit aufeinander verlassen kann. Besonders schön finde ich auch, dass wir gemeinsame Momente schaffen – sei es ein Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Zimtschnecken im Büro, oder auch Ausflüge und Networking-Events.
Albers Advisory: Welche Werte erlebst du bei Albers Advisory im Arbeitsalltag am stärksten?
Pauline Thurn: Bei Albers Advisory erlebe ich im Alltag vor allem einen offenen Umgang miteinander – wir sprechen direkt miteinander und haben kurze Wege. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit sehr wertschätzend, man zeigt gegenseitiges Interesse, man nimmt sich gegenseitig ernst, scheut sich nicht hier und dort gegenseitig Rat einzuholen und kann sich aufeinander verlassen. Ich merke, wir ziehen an einem Strang, finden gemeinsam Lösungen, unterstützen uns gegenseitig und haben auch immer Raum für Humor, gemeinsame Eindrücke und Erlebnisse.
Leidenschaften und Interessen
Albers Advisory: Was gibt dir außerhalb der Arbeit Energie oder Ausgleich?
Pauline Thurn: Energie tanke ich vor allem durch Bewegung – vom Kraftsport über Tanz bis hin zum Wandern, besonders gerne auch auf längeren Fernwanderungen über mehrere Wochen. Außerdem lese ich gern und spiele Klavier. Und da ich ein ziemlich soziales Wesen bin, verbringe ich auch gerne viel Zeit in Gesellschaft von Familie und Freund*innen.
Albers Advisory: Gibt es etwas aus deinem Privatleben oder deinen Hobbys, das dir auch im Beruf hilft?
Pauline Thurn: Vom Fernwandern nehme ich mit, dranzubleiben, auch wenn es anstrengend ist oder mal der Schuh drückt. Im Vereinsleben habe ich gelernt, dass man nicht immer von vornherein alles bis ins Detail planen kann/muss: Oft ist es wichtiger, Dinge einfach in die Hand zu nehmen, unterwegs Strukturen zu entwickeln und in die Umsetzung zu kommen. Wenn das Fundament passt, gelingt es irgendwann Detailorientierung und Weitblick in ein gutes Gleichgewicht zu bringen – eine Kombination, die mir auch im Beruf sehr hilft.
Abschluss und Ausblick
Albers Advisory: Was motiviert euch am meisten an eurer Arbeit bei Albers Advisory?
Pauline Thurn: Mich motiviert besonders, dass sich die Werte von Albers Advisory stark mit meinen eigenen decken. Mir ist wichtig, dass Arbeit nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Wirkung hat – also dass wir faire Chancen ermöglichen, Potenziale sichtbar machen und langfristig nachhaltige Lösungen schaffen. Bei Albers Advisory kann ich genau das einbringen: meinen fachlichen Hintergrund im Bereich Diversity und soziale Nachhaltigkeit mit der täglichen Praxis im Recruiting verbinden. Es treibt mich an, so dazu beizutragen, dass Unternehmen nicht nur erfolgreich sind, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen Pauline Thurn: Da wäre auf jeden Fall das Entgelttransparenzgesetz, hier ist momentan mein Kollege Henning stärker dran. Mich persönlich interessieren besonders insgesamt DE&I-Themen – unter anderem, wie diese auch in unsicheren Zeiten, wie jetzt gerade unter diesen weltpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, weitergedacht werden können. Außerdem finde ich spannend, wie sich durch die CSRD soziale Nachhaltigkeit noch stärker im HR verankern wird. Und nicht zuletzt interessiert mich der Umgang mit KI im Recruiting – also die Frage, wie wir neue Technologien ethisch, fair, transparent und menschenzentriert einsetzen können.
Danke Pauline!
Mehr Interviews finden Sie hier: Link einfügen